Startseite / Branchen / Bio-Ökonomie / Einführung

Bio-Ökonomie

Ostfrankreich stellt die Bio-Ökonomie in den Mittelpunkt seiner wirtschaftlichen Entwicklung. Sie verfügt über eine reiche Land- und Forstwirtschaft und ist für zahlreiche Produktionsaktivitäten und die Nutzung der natürlichen Ressourcen bekannt.

Die Ambitionen von Ostfrankreich

Positionierung als europäischer Marktführer bei Produkten und Lösungen aus der Biomasseverarbeitung

Diese Anerkennung und dieser Ambitionen gehen mit Maßnahmen und Mitteln einher.

  • Schwerpunkte der Bio-Ökonomie in Ostfrankreich
  • Ein Land, das reich an Biomasse ist und von einem hochmodernen Agrar- und Ernährungssektor unterstützt wird
  • Bioraffinerien, Eckpfeiler der industriellen Ökologie in Ostfrankreich
  • Ostfrankreich, führend bei der Bioenergie
  • Forschung im Dienste der Bioökonomie in Ostfrankreich
  • Ostfrankreich an der Spitze der Bioökonomie-Innovation

Schwerpunkte der Bio-Ökonomie in Ostfrankreich

Ostfrankreich hat eine echte Strategie rund um die Lebenswirtschaft entwickelt. Hinzu kommen beträchtliche Finanzmittel in Höhe von 35 Mio. € pro Jahr. Sie betreffen die Unterstützung von Projekten in den folgenden fünf Hauptthemen:

  • Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft durch Bio-Kontrolle, Bio-Düngung und Präzisionslandwirtschaft
  • Nachhaltige Ernährung durch die Verwendung von Zutaten aus biologischem Anbau, nachhaltige Verpackungen und Rückverfolgbarkeit
  • Unterstützung der industriellen Ökologie durch die Entwicklung regionaler Referenz-Bioraffinerien
  • Entwicklung lokaler Energiestrategien (Eigenverbrauch und Bioenergie)
  • der Einsatz von biobasierten Materialien mit dem Aufkommen neuer Verbundwerkstoffe und dem Einsatz von Holzbau

Die Region Grand Est (Ostfrankreihch) hat ein Webportal zu dieser Strategie entwickelt:

Ein Land, das reich an Biomasse ist und von einem hochmodernen Agrar- und Ernährungssektor unterstützt wird 

Die zweitgrößte landwirtschaftliche Region Frankreichs, Ostfrankreich, nutzt ihre Biomasse, die in diesem Gebiet in großen Mengen zur Verfügung steht, effizient.

  • + 50% der landwirtschaftlich genutzten Fläche / 3 Mio. Hektar bewirtschaftete Fläche
  • fast 50 000 landwirtschaftliche Betriebe (~ 10% der französischen Betriebe)
  • Nr. 1 in Frankreich für die Erzeugung von Getreide (1,37 Mio. ha), Eiweißpflanzenölen, Reben (48 000 ha), Hopfen und Hanf
  • 75 000 Arbeitsplätze in der Landwirtschaft
  • Fast 2 Millionen Hektar Wald,
  • Nr. 1 in Frankreich für die Zellstoff- und Papierindustrie

Dank der Exzellenz seiner Industrie 5.0 und dem historischen Know-how der Land-, Forst- und Weinproduzenten ist Ostfrankreich international im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft bekannt:

  • 10,4 Mrd. € jährliche Wertschöpfung
  • Nr. 1 in Frankreich für den Export von Agrar- und Nahrungsmittelerzeugnissen (5,5 Mrd. EUR Handelsüberschuss)
  • Fast 2000 Lebensmittelunternehmen, die ca. 10% des nationalen Gesamtvolumens ausmachen
  • 38 000 Arbeitsplätze in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
  • 95% seiner Weißweine mit g. U. (Champagner und elsässische Weine)
  • Es gibt 10 der 15 größten französischen Agrar- und Lebensmittelkonzerne in der Region:
Lactalis
(Président)
Tereos
(Béghin-Say)
Terrena
(Tendre et Plus)
Bigard
(Charal)
Sodiaal
(Entremont)
Moët & Chandon
Savencia
(Caprice des dieux)
Soufflet
(Pommes de pain)
Agrial
(Agrilait)
Roquette frères

Überzeugt von diesen Vorteilen, haben sich viele ausländische Unternehmen bereits für eine Ansiedlung im Ostfrankreich entschieden. Heute tragen sie zur Dynamik und Attraktivität des Sektors bei:

  • 6 der 10 weltweit führenden Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelindustrie sind in Ostfrankreich vertreten:

Um von dieser Konzentration an Fachwissen und Know-how zu profitieren, sind viele dieser Unternehmen dem Verein AGIRA Grand Est beigetreten. Sie bündelt Mittel und Aktionen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Mitglieder zu gewährleisten.

Bioraffinerien, Eckpfeiler der industriellen Ökologie in Ostfrankreich 

Einer der Eckpfeiler der Leistungsfähigkeit der Bio-Ökonomie in Ostfrankreich ist die Existenz mehrerer exzellenter Bioraffinerien. Diese sind gleichmäßig über das gesamte Staatsgebiet verteilt.

Bioraffinerien sind Industrieanlagen, die landwirtschaftliche pflanzliche Erzeugnisse und Biomasse in Biokraftstoffe umwandeln. Sie erzeugen Wärme und Strom sowie Mehrwertchemikalien, Biomaterialien und sogar Lebensmittelprodukte.

Fokus auf Bioraffinerien in Ostfrankreich

Durch die Einbeziehung der verschiedenen Akteure der Bio-ökonomie ermöglichen diese Kreislaufökosysteme die optimale Nutzung der lokalen Biomasse als Rohstoff und deren vollständige Verwertung sowohl für Lebensmittel als auch für industrielle Anwendungen.

Eine der am stärksten integrierten Bioraffinerien Europas befindet sich in Pomacle Bazancourt in der Marne. Sie liegt nur wenige Kilometer von Reims entfernt und zeichnet sich durch ihren offenen Industrie- und Innovationspole aus.

Sechs exzellente Bioraffinerien aus dem Osten haben sich im Club des bioraffineries territoriales du Grand Est zusammengeschlossen. Ziel des Clubs ist es, Wissen und Erfahrungen auszutauschen.

 

Ostfrankreich, führend bei der Bioenergie

Ostfrankreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 eine zu 100 % kohlenstoffarme Energieerzeugung zu erreichen. Die Entwicklung erneuerbarer Energieträger steht daher im Mittelpunkt ihrer Prioritäten. Bei vielen Bioenergien liegt sie bereits an der Spitze:

  • Nr. 1 in Frankreich bei der Erzeugung von Biogas und Biokraftstoffen (15% der nationalen Erzeugung)
  • Nr. 2 in Frankreich für die Erzeugung von Energieholz (22% der nationalen Erzeugung)
  • Nr. 2 in Frankreich für Windkraft (22% der nationalen Produktion)
  • Europäischer Korridor für die Entwicklung der Wasserstoffnutzung
  • Ostfrankreich ist das französische Zentrum für die technologische Entwicklung und Nutzung der Tiefengeothermie (elektrisch und thermisch).
Zoom auf die Cluster von Ostfrankreich

Zwei Cluster befassen sich mit dem Thema erneuerbare Energien in der Region. Einerseits  Biogaz vallée, das sich auf die Methanisierung von landwirtschaftlichen und agroindustriellen Rückständen konzentriert. Zum anderen das Wettbewerbszentrum Materalia, das Projekte zur Energiewende rund um Baumaterialien unterstützt.

Parallel dazu bildet Ostfrankreich über ihre Universitäten oder öffentlichen Forschungseinrichtungen Ingenieure und Forscher aus. Sie bietet auch spezielle Ausbildungsgänge für erneuerbare Energien an, wie z. B. die Ausbildung zum Wartungstechniker für Windparks in Charleville-Mézières, die weltweite Zertifizierung des BZEE (BildungZentrum für Erneuerbare Energien) und demnächst die GWO (Global Wind Organisation).

Forschung im Dienste der Bio-Ökonomie in Ostfrankreich

Die Forschung und Innovation rund um die Bioökonomie in Ostfrankreich wird stark unterstützt. Der Sektor wird von drei Schwerpunkten der Wettbewerbsfähigkeit begleitet:

  • Bioeconomy for Change, fördert die Wettbewerbsfähigkeit und Industrialisierung von Unternehmen durch Innovation.
  • Build & Connect, ein Kompetenzzentrum für die Baubranche, vereint alle Akteure der Wertschöpfungskette
  • Materalia, Wettbewerbszentrum für die Energiewende im Bereich der Werkstoffe

Globale Konzerne in Ostfrankreich haben die Region zu einer wichtigen Forschungs- und Entwicklungsplattform gemacht.

Sie können sich auf akademische Forschungszentren stützen:

Es handelt sich um ein Exzellenzzentrum für öffentliche und private Forschung:

Aber auch über die vielen Strukturen im Dienste des Technologietransfers oder Versuchsplattformen:
  • ARD (Agro-Industrie Forschung und Entwicklung),
  • FRD (Fiber Research Development),
  • RITTMO Agrarumwelt,
  • Luftfahrzeuge,
  • CRITT Bois,
  • CETELOR,
  • Terralab, eine Bioökonomie-Farm
  • Netz der Versuchsbetriebe (ARVALIS. . . )

Ostfrankreich an der Spitze der Bioökonomie-Innovation

Darüber hinaus bietet der Osten über sein Exzellenznetzwerk von Gründerzentren viele Formen der Unterstützung für Start-ups an. Innerhalb dieses Netzwerks ist ein branchenspezifischer Inkubator „Quest for Bioeco“ bestrebt, die die Bioökonomieprojekten in der gesamten Region begleitet.

Von Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu verschiedenen Arten der Verwertung von Biomasse werden derzeit mehr als 28 hochinnovative Projekte, darunter auch einige ausländische Start-ups, ins Leben gerufen.

Eine engagierte Begleitung für Start-ups im Zusammenhang mit Wein, Bier und Spirituosen wird ebenfalls angeboten.

Schließlich bietet der Grand Est eine spezielle Begleitung für Start-ups im Zusammenhang mit Wein, Bier und Spirituosen: der Gründerzentrum Bernard Magrez Start-Up Win. Das aus der Partnerschaft zwischen dem berühmten Winzer Bernard Magrez, Quest for Change und der Internationalen Weinakademie hervorgegangene Haus befindet sich in Landersheim in der Nähe von Straßburg.

Es ist international ausgerichtet und begleitet viele Start-ups, die an der Digitalisierung des Weinsektors beteiligt sind.